
Hannoversche Burschenschaft
Ghibellinia-Leipzig
Die Deutsche Burschenschaft in Hannover - aktiv seit 1868
Unser Selbstverständnis
Über uns.
Gegründet 1874 in Leipzig mit wechselvoller Geschichte und Fusionen mit einigen anderen Studentenbindungen. Nach Kriegsende Umsiedelung nach Hannover. Seit 1961 ist das Haus in der Rühlmannstraße 1 Heimat einer Gemeinschaft von Studenten und Ehemaliger, die sich in einer lebenslangen Gemeinschaft verbunden fühlen. Wer als Student nicht in der Isolation einer Massenuni untergehen möchte, wer gerne mit Menschen kommuniziert, wer offen ist auch Traditionen zu wahren, der wird bei uns Mitglied.
Zum Thema Extremismus.
Eins mögen wir nicht: Extremismus, egal ob von rechts oder von links. Und das hat seine Gründe:
- Von rechts: Es gibt Verbindungen in Deutschland, denen ein „rechter“ Ruf nachgesagt wird. Manchmal suchen auch Rechtsextreme die Nähe zu Studentenverbindungen, da sie vermuten, dort auf ähnlich Gesinnte zu treffen. Bei uns aber haben die keine Chance. Wir stehen zu Demokratie und Freiheit.
- Von links: Auf der anderen Seite erleben wir selbst, was Intoleranz auf der „linken“ Seite bedeutet. So zum Beispiel wurde unser Haus schon mehrfach Ziel von Farbbeutel-Attacken. Generell schmeißt der hiesige AStA (die offizielle Vertretung der Studenten an der Universität) alle Verbindungen in einen Topf, will gar nicht differenzieren, wendet sich eindeutig und voller Vorurteile gegen jede Verbindung.
Zum Thema Gewalt gegen Verbindungen.
Es gibt Fälle von Gewalt gegen Verbindungen, die unglaublich sind. Nach dem Motto „selbst, wenn mal was passiert, trifft es bestimmt die Richtigen“ wird hier oft ein gefährliches Spiel mit der Gewalt betrieben. Wir aber setzen auf ein friedvolles Miteinander und sehen uns als Teil und Querschnitt der demokratischen Gesellschaft auf dem Boden des Grundgesetzes und der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Kontakt
E-mail:
kontakt@ghibellinia-leipzig.de
Anschrift:
Hannoversche Burschenschaft Ghibellinia-Leipzig
Rühlmannstraße 1
30167 Hannover